 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Monterrey |
 |
|
 |
Monterrey liegt im Nordosten von Mexiko und ist die Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Nuevo León. Die Stadt hat gegenwärtig etwa 1,2 Millionen Einwohner (als urbane Agglomeration etwa 4,0 Millionen, Zahlen aus dem Jahr 2000). [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Die Ciudad Metropolitana de Nuestra Señora de Monterrey wurde 1596 von Diego de Montemayor gegründet. Zuvor waren an dieser Stelle bereits zweimal Siedlungen entstanden, die nicht lange existierten. Die erste hieß Santa LucÃÂa und wurde 1577 [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Monterrey ist der bedeutendste Industriestandort Lateinamerikas (u.a. mit den Produkten Bier, Glas, Stahl, Baustoffe und Finanzwesen). Carta Blanca, Bohemia, Sol, Casta, Indio, XX, und Nochebuena sind Biersorten, [mehr...] |
 |
Baudenkmäler |
 |
El Palacio del Obispado, der Bischofspalast, der ein Heimatmuseum beherbergt
La Gran Plaza, einer der größten der Welt (2 x größer als der Rote Platz in Moskau, 6 x größer als der Zocalo in Mexiko Stadt, 5,5 x größer als der [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Mexiko |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geographie : Name |
 |
Der Staat ist nach seiner Hauptstadt benannt, deren Name auf ihre aztekischen Vorläuferin »Mexico-Tenochtitlan« zurückgeht. Dabei stammt der Teil »Mexi« vom Kriegsgott »Mexitli«, dessen Name sich wiederum aus »metztli« (Mond) und »xictli« (Nabel) zusammensetzt [mehr...] |
 |
Kultur : Schauspieler |
 |
Jay Hernandez
Salma Hayek
Anthony Quinn
Diego Luna
Gael GarcÃÂa Bernal
Cantinflas
Pedro Infante
Ricardo Montalban
Rosita Quintana
Jorge Negrete
Germán [mehr...] |
 |
|
 |
Die Vereinigten Mexikanischen Staaten (Estados Unidos Mexicanos) sind ein Staat in Nordamerika. Sie grenzen im Norden an die USA und im Süden an Belize und Guatemala. Westlich liegt der Pazifik, im Osten der Golf von Mexiko sowie das Karibische [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
Dario/Kanzleiter, Boris (Hrg.), Nach Norden. Mexikanische ArbeitsmigrantInnen zwischen neoliberaler Umstrukturierung, Militarisierung der US-Grenze und dem amerikanischen Traum, Verlag: Schwarze Risse 1999, ISBN 3-924737-47-9
John [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|