 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Manila |
 |
|
 |
Manila (auch: Maynilad/Maynila in Filipino) ist die Hauptstadt der Philippinen.
Manila liegt auf der Hauptinsel Luzon. Die Stadt öffnet sich nach Übersee über die Manila Bay. Sie ist eine von 16 weiteren Städten und Kommunen, [mehr...] |
 |
Geografie |
 |
Manila liegt am östlichen Ufer der Manila Bay auf 14° 35' nördlicher Breite und 120° 59' östlicher Länge.
Manila liegt in den wechselfeuchten Tropen, die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 26,7° C und schwankt im Laufe des Jahres nur um knapp [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Manila war zunächst ein muslimisches Sultanat an der Mündung des Pasig an den Ufern der Manila Bay. Der Name entstammt dem Begriff maynilad, wörtlich "Hier gibt es Nilad." ("may" = "Hier gibt es", als Nilad wird eine weißblütige Mangrovenpflanze [mehr...] |
 |
Verkehr |
 |
Die Straßen von Metro Manila, insbesondere die Hauptverkehrsachsen, leiden unter chronischer Verstopfung. Die wichtigsten öffentlichen Verkehrsmittel sind zum einen die Jeepneys. Das waren früher einmal alte Willis-Jeeps, die die Amerikaner nach ihrem [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Philippinen |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geographie |
 |
Die Philippinen bestehen aus 7.107 Inseln, von denen jedoch nur etwa 2.000 bewohnt sind. Nur 11 Inseln haben eine Fläche von mehr als 2.500 km², die größten sind Luzon, Mindanao, Samar, Negros, Mindoro, Panay und Palawan.
Der Archipel wird in [mehr...] |
 |
Spanische Namen |
 |
Die Filipinos, aber auch die Inseln, Landesteile und Ortschaften tragen als Folge der rund 330 Jahre dauernden spanischen Herrschaft zumeist spanische Namen. Dennoch sprechen nur etwa 3% der Bevölkerung Spanisch, doch sind Bemühungen im Gange, in Anlehnung [mehr...] |
 |
|
 |
Die Republik der Philippinen (Republika ng Pilipinas, englisch Republic of the Philippines; der Name leitet sich ab vom spanischen König Philipp II.) liegt im westlichen Pazifischen Ozean und gehört zu Südostasien. Das Südchinesische Meer [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
16. März 1521: Der portugiesische Seefahrer Fernão de Magalhães (Ferdinand Magellan, *ca. 1470, †1521) entdeckt für den europäischen Kulturraum die südphilippinischen Inseln. (Magalhães stirbt bei einem Gefecht auf den Philippinen.)
1564-1596: [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|