 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Shanghai |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geschichte |
 |
Die ersten Spuren der Besiedelung in der Region reichen bis etwa 4000 v. Chr. zurück.
Im Jahre 960 wird Shanghai erstmals als Dorf erwähnt. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung des Jangtse-Deltas wächst auch Shanghai. 1074 erhält Shanghai ein eigenes [mehr...] |
 |
Politik : Städtepartnerschaften |
 |
Shanghai unterhält Partnerschaften mit folgenden Städten.
seit 1980 mit Zagreb, Kroatien
seit 1986 mit Hamburg, Deutschland
mit Istanbul, Türkei [mehr...] |
 |
Geschichte : Einwohnerentwicklung |
 |
Der wirtschaftliche Erfolg in Shanghai übt auf Millionen Chinesen eine große Anziehungskraft aus. Um den Zustrom von Menschen in die Stadt kontrollieren zu können, wird der Zuzug durch ein streng gehandhabtes Melde- und Registrierungssystem für Einwohner [mehr...] |
 |
Sonstiges |
 |
Shanghai in chinesischer Schrift:
Der Name „Shanghai“ bedeutet etwa „Stadt hin zum Meer“ oder "in See stechen". Der Kurzname für Shanghai ist „Hu“ (nach einem im 3. Jahrhundert verwendeten Fischereigerät), dies wird auch an Autokennzeichen [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Land des Tages: Jordanien |
 |
|
 |
Jordanien (arab.: الأÙ?رْدÙ?Ù†al-Urdun) ist ein Staat in Vorder-Asien. Es grenzt an Israel, die Palästinensischen Autonomiegebiete, Syrien, den Irak, Saudi-Arabien und das Rote Meer (Golf von Akaba, dort Seegrenze zu Ägypten). [mehr...] |
 |
Geographie : Landschaftsbild |
 |
Der sich in Nordsüdrichtung hinziehende 6 bis 20 km breite Jordangraben teilt das Land in Westjordanien und Ostjordanien. Auf den westjordanischen Landesteil hat Jordanien 1988 alle staatsrechtlichen Ansprüche aufgegeben.
Über dem Jordangraben [mehr...] |
 |
Verwaltungsgliederung |
 |
Jordanien gliedert sich in zwölf Gouvernorate. Diese sind:
Ajlun, Al-Fuhais, Al-Balqa, Al-Karak, Al-Mafraq, Amman, Aqabah , At-Tafilah, Irbid, Jarash, Ma'an, Madaba und Zarqa. [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Landwirtschaft: Die Landwirtschaft macht ca. 6-7 % des Bruttosozialprodukts Jordaniens aus. Das trockene Klima und die Wasserknappheit in der Region beschränken die Möglichkeiten einer sinnvollen Landwirtschaft. Es wird künstlich bewässert. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|