 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Pretoria |
 |
Geschichte |
 |
Die ursprüngliche Siedlung der Weißen Potchefstroom bekam ihren Namen 1855 - benannt nach dem Voortrekker Andries Pretorius, der eine Schlacht gegen Zulus gewann.
Die Stadt Pretoria bestand um 1863 aus etwa 50-60 Gebäuden und 300 Einwohnern, [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten |
 |
Der Platz "Church Square" mit dem Standbild des ehemaligen Präsidenten Paul Kruger im Zentrum der Stadt
Reserve Bank und Justizpalast an der Nordseite des Church Square
Republikeinse Raadsaal, im Renaissance-Stil, [mehr...] |
 |
Museen |
 |
Transvaal Museum (Naturkundliches Museum)
Museum of Geological Survey (Geologisches Museeum)
Melrose Place (Vertagsabschluss über das Ende des Burenkrieges)
Voortrekker-Denkmal - Burisches Denkmal über Zeit der Besiedlung [mehr...] |
 |
Klima |
 |
In Tshwane scheint durchschnittlich an 360 Tagen im Jahr die Sonne. Mit heißen, aber auch feuchten Sommern und relativ milden, trockenen Wintern ist das Klima subtropisch. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Südafrika |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Wirtschaft |
 |
Südafrika ist ein relativ wohlhabendes Schwellenland und wird von manchen Beobachtern (UN, EU) sogar schon zur Ersten Welt gerechnet. Es ist reich an Bodenschätzen, hat ein gut entwickeltes Finanz- und Rechtssystem sowie eine allgemein gute Infrastruktur [mehr...] |
 |
Wirtschaft : Flugverkehr |
 |
Die South African Airways (SAA) bietet internationale Verbindungen ab bzw. zu den Flughäfen in Johannesburg und Kapstadt. Auch andere große internationale Fluggesellschaften wie Lufthansa, British Airways, Swiss Int. Air Lines oder KLM fliegen täglich [mehr...] |
 |
Provinzen |
 |
Südafrika ist in neun Provinzen unterteilt: Eastern Cape (Ostkap), Free State (Freistaat), Gauteng, KwaZulu-Natal, Limpopo, Mpumalanga, Northern Cape (Nordkap), Nord West (Nordwest) und Western Cape (Westkap). [mehr...] |
 |
Feiertage |
 |
Per Gesetz werden folgende Tage in Südafrika zu Feiertagen erklärt:
1. Januar: Neujahr
21. März: Tag der Menschenrechte (Human Rights Day). Jahrestag des Massakers von Sharpeville 1960.
Karfreitag und Ostermontag (Freitag [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|